Herzlichen Willkommen am PedVR-Lab!
Das Pediatric Virtual Reality Laboratory (PedVR-Lab) der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde setzt sich zum Ziel neue Technologien zu entwickeln und zu evaluieren, um chronische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen sowie auch begleitende psychische Probleme besser behandeln zu können.
Dazu verwenden wir unter anderem Virtual Reality (VR)-Technologien, die über die Verschmelzung des des Gamification-Ansatzes mit bewährten Behandlungsmethoden der Klinischen Psychologie (kognitives Training, Entspannungstrainings, lerntheoretisch-orientierte Interventionen) ein integratives Behandlungsangebot für pädiatrische PatientInnen anbieten sollen. Zudem setzt sich unsere Forschung zum Ziel zugrundeliegende Mechanismen (z.B. Stresserleben, Stressphysiologie) in der Entstehung und Chronifizierung von somatischen Erkrankungen und komorbiden Störungen im Kindes- und Jugendalter besser zu verstehen.
Dr. Anna Felnhofer
Leitung des PedVR-Lab
Welcome to the PedVR-Lab!
The Pediatric Virtual Reality Laboratory (PedVR-Lab) of the Department of Pediatrics and Adolescent Medicine aims at developing and evaluating novel technologies which are intended to enhance the treatment of chronic diseases as well as accompanying psychological issues in children and adolescents.
For this purpose, we use - amongst others - Virtual Reality (VR) technologies which by merging gamification elements with traditional clinical psychological treatment methods (i.e., cognitive training, relaxation training) provide an integrated approach to treatment for pediatric patients. Moreover, we pursue the goal of better undestanding the mechanisms underlying the development and chronification of somatic diseases and comorbid mental disorders in children and adolescents.
Dr. Anna Felnhofer
Head of the PedVR-Lab