Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Klinik & Patientinnen / 24-Stunden-Notfallambulanz
 
Subnavigation
  • Allgemeine Ambulanz
  • 24-Stunden-Notfallambulanz
  • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
  • Stationen
  • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)


Inhaltsbereich

24-Stunden-Notfallambulanz

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA
Leitung

Stationsleitende ÄrztInnen
Univ. Prof. Dr. Andreas Böck
Dr.in Maria Fritsch
Dr.in Vassiliki Konstantopoulou
Dr.in Edith Reiter-Fink
Univ. Prof.in Dr.in Ulrike Salzer
Univ. Prof. Dr. Rainer Seidl
Univ. Prof. Dr. Zsolt Szepfalusi


Stationsleitung Pflege
Michaela Oberndorfer (Leitung)
Sabine Stöger (Vertretung)

Tel.: +43 (0)1 40400 - 32290
Fax: +43 (0)1 40400 - 32380

Ambulanzzeiten Mo - So: 00:00 - 24:00 Uhr

Tel.: +43 (0)1 40400 - 32290
Fax: +43 (0)1 40400 - 32380



Die Notfallambulanz dient der akuten Versorgung vorallem von lebensbedrohlichen und gesundheitsgefährdenden Erkrankungen. Hierunter fallen PatientInnen mit drohender rascher Verschlechterung des klinischen Zustandes und solche mit Vorbelastung durch eine Grunderkrankung. Kinder und Jugendliche deren Gesundheitsproblem nach einer Ersteinschätzung normal und nicht dringend ist, werden zur medizinischen Betreuung an den niedergelassenen Kinderfacharzt/am Wochenende an die Kindernotdienststelle/abends bzw. nachts an eine wohnortnahe Kinderabteilung in einem anderen Krankenhaus weitervermittelt.

Einfache Erkrankungen und andere Gesundheitsprobleme sollen vorrangig beim Kinderfacharzt behandelt werden. Bei Fragen zur Gesundheit und Auftreten von Erkrankungen empfehlen wir eine Erstkontaktaufnahme mit der Telefon-Hotline 1450.

Unfälle werden an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie behandelt, kinderchirurgische Zuweisungen an der Kinderchirurgie administriert.

Hier finden Sie ein Verzeichnis aller niedergelassenen KinderfachärztInnen: www.praxisplan.at
 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt