Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Über uns
 
Subnavigation
  • Home: Pädiatrische Psychosomatik
  • Über uns
    • Geschichte
    • Arbeitsweise
    • Zielgruppen
    • Team
    • Bildergalerie
  • Klinik & PatientInnen
  • Forschung & Lehre
  • PedVR-Lab
  • Vienna Filicide Research Hub
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Über uns

Allgemeine Information zur Klinischen Core Unit (KCU) für Pädiatrische Psychosomatik

Definition

Die Klinische Core Unit (KCU) für Pädiatrische Psychosomatik in der Kinder- und Jugendheilkunde befasst sich mit der psychischen Situation von Kindern und Jugendlichen und deren Familien im Zusammenhang mit ihrer körperlichen und sozialen Situation. Psychosomatische Behandlungsbedürftigkeit besteht dann, wenn psychische und psychosoziale Faktoren eine wesentliche Rolle für die Entstehung, das Fortbestehen, den Verlauf und die Bewältigung einer Erkrankung spielen und deren Ausmaß die Möglichkeiten einer allgemeinen Fachabteilung übersteigt.


Unser Anspruch ist es...

die Arbeitsweise auf der ganzheitlichen Sicht des Kindes, seiner Familie und seines Umfeldes zu gründen, uns an der Entwicklung des Kindes, seinen familiären und außerfamiliären Beziehungen zu orientieren, die Entstehungsbedingungen von Krankheit und Gesundheit gleichermaßen zu beachten, präventiv, multiprofessionell und interdisziplinär zu arbeiten und die Konvention über die Rechte des Kindes (UN-KRK 1990) zu beachten.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt