Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Home: Pädiatrische Psychosomatik / Aktuelles
 
Subnavigation
  • Home: Pädiatrische Psychosomatik
    • Aktuelles
  • Über uns
  • Klinik & PatientInnen
  • Forschung & Lehre
  • PedVR-Lab
  • Vienna Filicide Research Hub
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Aktuelles

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus der Pädiatrischen Psychosomatik an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

Jänner 2023:

  • Beitrag und Interview mit Anna Felnhofer für ORF TOPOS und ORF.at zum Thema Kinder und Medien: "Nur noch 15 Minuten", am 05.01.2023, siehe hier

 

November 2022:

  • Beitrag und Interview mit Anna Felnhofer für Psychologie Heute; live Talk mit Chefredakteurin Dorothea Siegle zum Thema "Die Krise der Kinder und Jugendlichen" am 30.11.2022, siehe hier

  • Beitrag und Interview mit Anna Felnhofer für Psychologie Heute am 06.12.2022, siehe hier.


Oktober 2022:

  • Journal Digital Psychology, das 6. issue ist online, siehe hier!


September 2022:

  • Beitrag und Interview mit Brigitte Eisenwort in der Zeitung MedUniquepeople, zum Thema „Kinder muttersprachlich evaluieren", siehe hier!
  • Das neue Therapie Tools Buch "Selbstwert bei Kindern und Jugendlichen" von Anna Felnhofer, Claudia Klier und Stéphanie Galliez ist beim BELTZ-Verlag erschienen, siehe hier!

Juni 2022:

  • Journal Digital Psychology, das 5. Issue ist online, siehe hier!

  • MedUnique People Beitrag über das PedVR-Lab und die laufenden Conquer-Catharsis Studie von Anna Felnhofer, in der erstmals ein VR-basiertes Biofeedback-Training bei Kindern und Jugendlichen evaluiert wird. Für den vollständigen Beitrag siehe hier!

März 2022:

  • Claudia Klier gibt eine Expertinnenmeinung in Servus TV zu einem Fall von Neugeborenentötung, siehe hier!

 



November 2021:

  • Journal Digital Psychology, Das vierte Issue ist online, siehe hier!

  • ExpertInnen-Treffen in Graz
    Seit 2018 organisiert die Kontaktstelle Anonyme Geburt der Caritas Graz jährlich ein ExpertInnen-Treffen mit AkteurInnen aus den betroffenen Berufsgruppen: Gynäkologie, Hebammenausbildung, Psychiatrie, Kinder-und Jugendhilfe im Bereich Adoption, Recht und Gewaltschutz.
    Wir wurden eingeladen die Schwerpunkte und aktuelle Studien der Arbeitsgruppe vorzustellen. Stéphanie Galliez schaffte einen Überblick über die Aufgaben und die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe. Dr Jennifer Kernreiter präsentierte ihre aktuelle Arbeit: The anonymously adopted child: Impact of age and parental psychopathology on adoptees’ mental health  


Oktober 2021:

  • Interview mit Anna Felnhofer auf ORF 2, Sendung Thema (Therapie in der Virtuellen Realität), siehe hier (ab min 23:20)

 


September 2021:

  • Claudia Klier im Live Interview Puls 4 - Puls24 News // 28.09.2021 zum Todesfall in Linz nach verdrängter Schwangerschaft.

  • Für die Publikation „The anonymously adopted child: Impact of age and parental psychopathology on adoptees’ mental health” erschienen in: Children and Youth Services Review (2020) wurde an Jennifer Kernreiter et al. der Ernst Berger Preis für Sozialpsychiatrie 2021 für die wissenschaftliche Originalarbeit verliehen. Der Preis wurde im Rahmen des 35. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) – Vergangenes Reflektieren – Perspektiven Eröffnen am 24. September 2021 in Bad Tatzmannsdorf übergeben.

    Hier der Link zur Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Übersicht der Förderpreise und der Erwähnung der Preisträgerin Jennifer Kernreiter zur ‚Anonymen Geburt‘ Publikation: https://oegkjp.at/wissenschafts-und-foerderpreis

 


August 2021:

  • Ein Artikel aus dem Augustin über Herrn Hazem Al Afif, der als Native Speaker tatkräftig bei Prof. Eisenwort mithilft, siehe hier.

Juli 2021:

  • In einem Standardartikel „Warum töten Eltern ihre Kinder?" erklärt Klier und Amon vom Filizidteam der MUW über Risikofaktoren der Kindestötung auf und erreichen mit 612 postings ein sehr breites Echo, siehe hier!

 


Mai 2021:

  • Interview mit Anna Felnhofer auf Ö1, Diagonal zum Thema körpernahe Dienste (29.05.2021), (ab min 60:50).

  • 05.05.2021: Die erste anonyme Geburt in Österreich war vor genau 20 Jahren. In mehreren Studien untersuchte die Kinder und Jugendpsychiaterin Claudia Klier von der MedUniWien verschiedene Aspekte des Spannungsfeldes zwischen dem Recht der biologischen Mutter auf Anonymität und dem Recht der Kinder auf das Wissen um ihre Herkunft. Gemeinsam mit der Klinischen Psychologin Anna Felnhofer erforscht sie derzeit die Auswirkungen der anonymen Geburt auf die Kinder. In der ersten dazugehörigen Studie vom Dezember 2020 wurden 97 Adoptiveltern zur Gesundheit ihrer adoptierten Kinder befragt. Es zeigte sich, dass die anonym geborenen Kinder mehrheitlich gut entwickelt waren und kaum psychische Auffälligkeiten im Vergleich mit der Norm hatten. Für weitere Informationen siehe hier!

April 2021:

  • Journal Digital Psychology, Das dritte Issue ist online, siehe hier!

März 2021:

  • Beitrag und Interview mit Brigitte Eisenwort in der Zeitung Kurier, zum Thema „Erfolgsgarant Muttersprache“ vom 21.03.2021, siehe hier!


Februar 2021:

  • Fernsehinterview mit Anna Felnhofer, Sendung auf ORF 2 "Thema: Virtuelle Realität - Ausflug ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten." (15.02.2021)

Januar 2021:

  • Fernsehinterview mit Anna Felnhofer, Sendung auf ORF 1 "Fannys Friday Doku: Log-In statt Lockdown - Ein Tag in der virtuellen Realität" und Beitrag auf ORF.at "Log-In statt Lockdown: Flucht in Virtuelle Realitäten" (29.01.2021)

November 2020:

  • Journal Digital Psychology: Das zweite Issue ist online, siehe hier!
  • Mediale Berichterstattung über einen wissenschaftlichen Beitrag von Prof. Eisenwort und Mitarbeitern zum Thema: „Sprachentwicklungsstörung“ bei Kindern mit Migrationshintergrund ist oft falsch, siehe hier!

September 2020:

  • Am 9.9. war Claudia Klier in ihrer Funktion als Generalsekretärin der ÖGKJPP und anderen Vorstandmitgliedern bei BM Anschober um mit ihm zu aktuellen Themen zu sprechen.
     
  • Am 12.9.2020 hielt Claudia Klier bei einer Tagung in Bozen einen Vortrag zum Thema Cannabis in der Medizin, die Tageszeitung „Dolomiten“ berichtete darüber, für den Artikel siehe hier.
  • Bucherscheinung von Anna Felnhofer, Oswald Kothgassner und Stephanie Galliez: Therapie-Tools zur Probelmatischen Mediennutzung, Beltz Verlag, Weinheim Basel, 2020
  • Am 21.9. 2020 geführt von Dr.Bianca Wachtlin (Verwalt.Prof. Dr. Bianka Wachtlin Bachelor- und Masterstudiengang für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie Bereich Logopädie, HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Goschentor 1, 31134 Hildesheim) mit Univ.Prof.Dr. Brigitte Eisenwort und Dipl.Log. Gundula Zettler in freier Praxis, Villach, 


    Burian, K., Eisenwort, B. und Pfeifer, C.(1986): Hörtraining. Ein Trainingsprogramm  für Kochlearimplantatträger und Hörgeräteträger. Thieme Verlag Stuttgart, New York.

    Frau Wachtlin arbeitet an einer Gegenüberstellung unterschiedlicher Ansätze beim Hörtraining und hat in diesem Rahmen Fragen zum zugrunde liegenden theoretischen Konzept und seiner Anwendung sowie zum damaligen Ausbildungsstand der Therapeutinnen, der Rolle von Bezugswissenschaften und viele verwandte Fragen an Frau Eisenwort und Frau Zettler gestellt.


Juni 2020:

  • Das Projekt: Wiener Kinder mit anderer Muttersprache als Deutsch: Evaluierung der Verdachtsdiagnose Sprachentwicklungsstörung mit Fokus auf phonetisch-phonologische Faktoren, das in Kooperation zwischen der Sprechstunde für Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit (Univ.Prof.Dr.Brigitte Eisenwort) und  mit dem Institut für Schallforschung der ÖAW (Univ.Doz.Dr.Eva Reinisch) entstanden ist, wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert und startet demnächst an unserer Abteilung.

  • Am 16.06.20 wurde mit „Mit dem Superheroes gegen das Corona-virus“: In einer abteilungsübergreifenden Kooperation zwischen Psychologie, Pädagogik und Medizin wurde ein interdisziplinäres Schulungsprogramm für Kinder unterschiedlicher Altersstufen entwickelt, um in kindgerechter Form über Corona aufzuklären und Wissen und Handlungskompetenz zur Corona-Prävention zu vermitteln. Für das Programm siehe hier.
  • Am 15.6.20 wurde Claudia Klier in der Sendung Ö 1 Journal Panorama „Plötzlich Mutter“ zum Thema verdrängte Schwangerschaft als Risikofaktor für Neonatizid  interviewt. Mit freundlicher Genehmigung vom ORF kann man die Sendung
    hier nachhören. 

  • Journal Digital Psychology: Das erste Issue im von Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner gegründeten internationalen, peer-reviewten Journal "Digital Psychology" ist online! Siehe hier für die Open Access Version des 1. Issues.

Jänner 2020:

  • 21.01.2020 / Claudia Klier wurde zum Expertengespräch mit KollegInnen der Allgemeinmedizin als eingeladen und referierte über die Mythen um die Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung.

November 2019:

  • 14-15.11. 2019  fand in Melbourne, Australien die 4. Internationale Filizid Konferenz statt. Claudia Klier hielt eine key note zum Thema "Prevention of Filicide and Infant Abandonnement – international perspective“
  • In der ORF Sendung Thema wurden Claudia Klier und Stéphanie Galliez interviewt zum Thema Anonyme Geburt (11.11.2019). Das Video ist hier zu sehen.

Oktober 2019:

  • Fernsehinterview mit Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner zum Thema Spiele, Problematisches Online Gaming und Einsatz Virtueller Realitäten in der Behandlung, KRONE.TV, 25.10.2019, für das Video siehe hier (ab min. 8:30).
  • Organisation und erfolgreiche Abhaltung der 3. österreichweiten Tagung für Pädiatrische Psychosomatik zum Thema "Psychosomatik, quo vadis" (Chairs: Claudia Klier, Anna Felnhofer). Siehe hier für eine Fotoshow (ACHTUNG: passwortgeschützt).

September 2019:

  • Anna Felnhofer, Oswald D. Kothgassner (Kinder- u. Jugendpsychiatrie), Wilfried Krois (Kinderchirurgie), Michael Wagner und Vito Giordano (Kinderklinik) sind für das Projekt "Friend or toe? Evaluating the effectiveness of a Virtual Reality (VR) based stress reduction paradigm in children and adolescents undergoing ingrown toenail surgery" mit einem CCP starter Grant (Fördersumme € 5.000,00) ausgezeichnet worden.


August 2019:

  • Beitrag und Interview mit Claudia Klier aus der "Zeit im Bild 2" vom 29. August 2019 zur Anonymen Geburt in Österreich , mit freundlicher Genehmigung des ORF, siehe hier.

  • Die neu gegründete Zeitschrift "Digital Psychology" (facultas Verlag) der Editors-in-Chief Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner ist online, siehe hier.

Juli 2019:

  • Best Poster Award (2nd place) auf der ESCAP 18th International Congress of European Society for Child and Adolescent Psychiatry, Vienna, Austria, 30.06. – 02.07.2019 für das Poster von Oswald D. Kothgassner, Johanna X. Kafka, & Anna Felnhofer (2019). A virtual reality game-based training for adolescents with ADHD: preliminary results. 

Juni 2019:

  • Artikel in den Salzburger Nachrichten und Interview mit Claudia Klier auf oe24, am 26.06.2019 nach dem Fund eines toten Babys in einem Wiener Park.


April 2019:

  • Interview mit Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner in der WIENER ZEITUNG, „Avatare für die Seele“, S. 32, Print-Ausgabe vom 19.04.2019.

März 2019:

  • Datenpunkte im Informationszeitalter. Interview mit Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner auf Ö1 Radiokolleg, 12.03.2019 (ab min 22:32 bzw. 22:41), Gestaltung Sarah Kriesche.
  • Stress-Bewältigung: Virtuelle Unterstützung durch „menschliche“ Avatare wirkt gleich gut wie persönlicher Support. (04.03.2019). Berichte über Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner in div. Medien, u.a. in der Kleinen Zeitung, der Tiroler Tageszeitung, im Medical Xpress und in der ÄrzteZeitung.

Februar 2019:

  • Die aktuelle Studie von Claudia Klier in einem von ihr herausgegebenen Sonderheft zu Kindestötungen in den Archives of Womens Mental Health wurde in medscape publiziert, siehe hier.
  • Das Geschäft mit der Lust im Internet der Dinge. Interview mit Anna Felnhofer und O.D. Kothgassner auf Ö1 matrix – computer & neue medien, 15.02.2019 (ab min 19:16), Gestaltung Sarah Kriesche.
  • Claudia Klier fungiert als Gastherausgeberin des Archives of Womens Mental Health zum Thema Filizid und publiziert eine Studie zu Risikofaktoren beim mehrfachen Neonatizid im Vergleich zum einfachen, siehe hier. 
  • "Kommentar der anderen" von Claudia Klier
  • Die aktuelle Forschungsarbeit und Gastherausgeberschaft des Themenheftes „Filizid“ in den Archives of Women's Mental Health von Claudia Klier im "Der Standard“.

Dezember 2018:

  • Veronika-Fialka-Moser-Diversitäts Preis feierlich verliehen am 04.12.2018 an Brigitte Eisenwort, Anna Felnhofer und Claudia Klier für die Sprechstunde für Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit (3. Platz, Kategorie Engagement). Fotos der Verleihung, siehe hier.

November 2018:

  • Claudia Klier hat in Astana, Kasachstan auf Einladung des Vienna Open Medical Institut mit Themen wie Autismus, ADHS und Sprachentwicklungsstörungen ein Satellite Symposium abgehalten. 
  • Claudia Klier hat für die Salzburger Nachrichten ein Interview zum Thema Kindestötung und postpartale psychische Störungen gegeben. SN Samstag 24.11.18 (Copyright Salzburger Nachrichten) 


Oktober 2018:

  • Ein Beitrag von Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner zum Thema Klinisch-psychologische Behandlung mittels neuer Medien wurde soeben in der Zeitschrift CliniCum Neuropsy veröffentlich.
  • Anna Felnhofer wurde als Diskutantin zur Teilnahme am Panel "VR beyond Play" am Do, 04.10. um 18:15 auf der Vienna Design Week eingeladen.
  • Bericht über und Interview mit Anna Felnhofer und Oswald Kothgassner im Dossier der Österreichischen Ärztezeitung (ÖAZ) zum Thema "Virtual Reality Therapy: Ökonomisch und hochgradig wirksam"

September 2018:

  • Das neue Promotionvideo mit Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner für das UTB Herausgeberwerk
    "Klinische Cyberpsychologie und Cybertherapie"
    ist online! hier abrufbar.
  • Claudia Klier wurde anlässlich der Jahrestagung in Klagenfurt zur Generalsekretärin der Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gewählt. 


August 2018:

  • Das Projekt Anonyme Geburt wurde beim europäischen Forum Alpbach im Rahmen des Seminars über Reproduktive Rechte von unserem Kooperationspartner DDr. Christian Fiala vorgestellt, siehe hierzu den Bericht auf DerStandard.at

Juni 2018:

  • Bericht über Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner in der Zeitung El Colombiano (30.06.2018)
  • Bericht über die Pädiatrische Psychosomatik in der KRONE Gesund (online-Version, 22.06.2018)
  • Bericht über und Interview mit Claudia Klier über die Pädiatrische Psychosomatik der Kinderkinik in der MedUnique People (ab S. 18).

Mai 2018:

  • Das Herausgeberwerk Klinische Cyberpsychologie und Cybertherapie von Oswald D. Kothgassner und Anna Felnhofer (Hg., Verlag UTB facultas.wuv) ist erschienen!

März 2018:

  • Eingeladener Vortrag von Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner zum Thema Social Interaction in VR, im VREI, VRVienna meetup (26.03.2018).
  • Interview mit und Bericht über Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner auf ORF OÖ Heute (23.03.2018). Heilen mit Virtual Reality
  • Interview mit und Bericht über Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner auf Heute.at (22.03.2018). Mit Computerwelten gegen reale Ängste
  • Interview mit Anna Felnhofer im Bayrischen Rundfunk (06.03.2018). Virtuelles Gedächtnis? Der Holocaust und die digitalen Medien (ab Minute 17:37).
  • Interview mit Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner im Radio Stephansdom, Auswirkungen der digitalen Medien (ab min. 14:30 – 21:30).

Februar 2018:

  • Interview mit und Bericht über Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner in der KRONEN Zeitung, Krone Gesund (03.02.2018). ADHS spielerisch im Griff.

Jänner 2018:

  • Auftritt der Pädiatrischen Psychosomatik in derStandard.at (31.01.2018)
  • Claudia Klier wird von News zum Fall der Kindestötung vom 4.1.2018 interviewt. Bericht „Schlaf, Kindlein, schlaf!“  NEWS Nr.3, 19.1. pp48

Dezember 2017:

  • Interview mit und Bericht über Claudia Klier, Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner in der KRONEN Zeitung (03.12.2017). ADHS – Kind außer Kontrolle.
  • Beitrag zum Thema Virtual Reality bei Sucht von Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner im Grüner-Kreis Magazin.


Oktober 2017:

  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, einen Vortrag zum Thema "Prävention und Aufklärung mittels neuer Medien" für den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger zu halten.
  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, einen Vortrag zum Thema Virtuelle Realitäten in der Psychotherapie beim Symposium zur 25. Jahresfeier des Steirischen Landesverbandes für Psychotherapie (STLP) zu halten.
  •  Claudia Klier war von der Österreichischen Gesellschaft der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eingeladen über Sexualität, Kontrazeption und ungewollte Schwangerschaften bei Jugendlichen - Welche Fragen stellen sich im Kontext  der Kinderpsychiatrie? zu referieren
  • Claudia Klier war bei der 64. Tagung der österreichischen JugendamtspsychologInnen in Wien eingeladen und referierte über „Kindestötungen in Österreich-wirkt Prävention“
  • Jennifer Kernreiter war bei der 64. Tagung der österreichischen JugendamtspsychologInnen in Wien eingeladen und referierte über   „.. und was wird aus den Kindern“
  • Claudia Klier und Jennifer Kernreiter gestalteten den Workshop „Anonyme Geburt – Adoption – Beratungsangebot für die Adoptiveltern“ im Rahmen der 64. Tagung der österreichischen JugendamtspsychologInnen in Wien
  • Beim Weltkongress für Psychiatrie in Berlin referierte Claudia Klier zum Thema „Prevention of Filicide in the Context of the Perinatal Period” 

September 2017:

  • Erfolgreiche Gestaltung der Wissenschaftlichen Sitzung Psychosomatik auf der 55. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) in Graz durch das Team der Pädiatrischen Psychosomatik (Klier & Felnhofer). http://www.sueddeutsche.de/digital/virtuelle-realitaet-auf-zeitreise-1.3522125-2

Juni 2017:

  • Claudia Klier referierte bei der internationalen Filicide Konferenz zum Tagung PREVENTION OF FILICIDE? A New Classification and how this may work

 

Mai 2017:

  • Interview mit Anna Felnhofer und O.D. Kothgassner in der Süddeutschen Zeitung (28.05.2017), Online-Version
  • Radiointerview mit Anna Felnhofer und O.D. Kothgassner auf FRO „Flaneur und Distel“ zum Thema Höhenangst (14.05.2017), abrufbar unter: https://cba.fro.at/340774 (ab ca. Minute 24) 
  • Claudia Klier war bei der Tagung der Marcé Gesellschaft in Nürnberg eingeladen über „Pharmakotherapie in der Peripartalazeit - Hilfen zu schwierigen pharmakotherapeutischen Entscheidungen“ zu referieren


März 2017:

  • Ein virtuelles Leben nach dem Tod? HEUREKA: Das Wissenschaftsmagazin aus dem Falter-Verlag, #1 2017, Bericht über und Interview mit Anna Felnhofer & Oswald D. Kothgassner
  • Claudia Klier referierte über  „Alte und neue Behandlungsstrategien bei ADHS“ bei der Biologischen Wintertagung in Oberlech.    


Februar 2017:

  • Claudia Klier gab am 8. Februar 2017 ein Interview für die Kleine Zeitung: Wenn Eltern ihre Kinder töten: Aktuelle Fälle von Kindstötung durch die eigenen Eltern erschüttern die Öffentlichkeit. Prävention ist laut Expertin möglich. Siehe mehr Details hier.
  • Über die neue Publikation von Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner (Computers in Human Behavior 2017) wurde in folgenden Medien berichtet: Pressespiegel der MedUni Wien, Der Standard, Kurier, die Presse, Helsingin Sanomat, Tiede, Medical Express, News Medial - Life Sciences, AlphaGalileo.
  • Erfolgreiche Abhaltung der 2. Tagung der Pädiartrischen Psychosomatik zum Thema MehrSprache/igkeit: Lebenswelten und Klinische Aspekte. Das Tagungsteam, Claudia Klier, Brigitte Eisenwort und Anna Felnhofer, dankt den BesucherInnen! Für das Programm siehe hier.

 Dezember 2016:

  • Ö1 Mittagsjournal Interview am 30.12. von Bernt Koschuh mit Claudia Klier zum Thema Anonyme Geburt: Ärztin Claudia Klier sieht Einführung positiv, da „Neugeborenen-Tötungen stark zurückgegangen sind“
  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, einen Workshop zum Thema Informed Consent und Vertraulichkeit bei der RRI Plattform Veranstaltung „Ethik in der Forschungspraxis“ am 12.12.2016 abzuhalten.
  • Edith Reiter-Fink wurde zum Thema Psychosomatik im Rahmen der Sendung MERYNS Sprechzimmer auf ORF III interviewt.

November 2016:

  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, bei der Wiener Ethiktagung Psychologie des BÖP am 12.11.2016 in Wien einen Vortrag zum Thema "Ethische Einstellungen und Verhaltensweisen von PsychologInnen - Ergebnisse einer Studie" zu halten.
  • Anna Felnhofer wurde zum Diskussionspanel des futurezone day am 10.11.2016 in Wien zum Thema "Virtual Reality" eingeladen (für eine Zusammenfassung siehe hier).
  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, beim Forum für medizinische Fortbildung (Update refresher Psychiatrie & Psychotherapie) am 08.11.2016 in Wien einen Vortrag gemeinsam mit I. Kryspin-Exner und O.Kothgassner zum Thema "Einsatz neuer Technologien in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie zu halten".
  • Claudia Klier wird  am 7.11.2016 für den Kurier interviewt und nimmt Stellung zum Thema Prävention von Neugeborenentötungen: https://kurier.at/wissen/anonyme-geburt-keiner-weiss-dass-es-das-gibt/223.819.907

Oktober 2016:

  • Anna Felnhofer wurde eingeladen, beim Research Salon der Angewandten, TU Wien, Akademie der Bildenden Künste sowie der Universität Wien am 20.10.2016 in Wien einen Vortrag zum Thema "Virtual Reality - Real Virtuality" zu halten.

September 2016:

  • Claudia Klier hielt im Rahmen des brainday 2016 (www.brainday2016.at) einen Vortrag über ADHS, der ORF berichtet: ORF-TVthek
  • Claudia Klier wurde in das Board der Internationalen Marce Gesellschaft gewählt und wird am Kongress dieser Gesellschaft am 26.09.2016 in Melbourne einen Vortrag zum Thema: "Prävention von Filizid in der perinatalen Zeit“ im Rahmen eines von ihr eingereichten Symposiums halten.

August 2016:

  • Anna Felnhofer wurde zum Vorstandsmitglied von Komm-mit-ment: Psychologische Gesellschaft für Wissenschaft und Praxis ernannt.
  • Claudia Klier stellt ihre  Expertise der Zeitschrift News zur Verfügung zum Thema verdrängte Schwangerschaft.

Juni 2016:

  • Virtual Reality - Chance oder Risiko?, 3Österreich,
    #Das Anders Show mit Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=i5V2V0itrw8#t=42 [06.06.2016]

Mai 2016:

  • 03. Mai 2016, Ö1 Sendung Moment Leben heute - Sendung über die Heilstättenschule an der Psychosomatik https://oe1.orf.at/programm/435895
    Eine Insel der Normalität. Wenn die Schule ins Krankenhaus kommt. Gestaltung: Johanna Steiner. Moderation und Redaktion: Bea Sommersguter, Unter Mitwirkung von Frau Elisabeth Bohinc und Martin Gorgasser, LehrerInnen der Psychosomatischen Tagesklinik

April 2016:

  • Anna Felnhofer erhält den Dissertationspreis der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP) 2016 für ihre Forschungsleistungen im Rahmen der Dissertation "Presence in Virtual Environments: Examining the Role of Gender and Emotion" (Universität Wien, 2015).

März 2016:

  • Claudia Klier ist im Februar die meistzitierte Forscherin der Abteilung

Februar 2016:

  • Anna Felnhofer ist von SUBOTRON zu einer Paneldiskussion zum Thema "Virtual Reality 2016: Beyond Immersion" eingeladen worden. Das Panel findet am 18. Februar 2016 um 19:00 (Q21/Raum D) im Museumsquartier statt.

Jänner 2016:

  • Claudia Klier gab am 8.1.16 ein Interview im Ö3 Wecker zum aktuellen Fall einer Kindesweglegung in Kärnten:  Wie kann es zu einer solchen Situation kommen und wie kann die Prävention durch Anonyme Geburt besser greifen? Zum Podcast geht es hier. Dr. Thomas Vanicek hat 2013 seine Ausbildung an der pädiatrischen Psychosomatik begonnen und klinische Erfahrung mit ADHS gesammelt. Nun ist er researcher of the month!

Dezember 2015:

  • Claudia Klier ist Coautorin der Wiener Studie zur Prävention von Psychosen bei Jugendlichen (Amminger GP et al. Longer-term outcome in the prevention of psychotic disorders by the Vienna omega-3 study. Nat Commun 2015 Aug 11; 6:7934.) Diese Arbeit wurde zur Top Ten des New England Journal of Medicine der psychiatrischen Studien im Jahr 2015 gewählt!
 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt