Univ. Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi
Leitung
MitarbeiterInnen
Dr.in Saskia Gruber
Erich Horak (Diätologe)
Dr.in Edith Nachbaur (Ärztin)
Dr.in Sabine Renner (Ärztin)
Klara Schmidthaler (BMA)
Patricia Zuzanek (Physiotherapeutin)
Kontakt:
Tel.: +43 (0)1 40400 - 73403
Tätigkeitsprofil
- Tertiärversorgung für alle Bereiche der Päd. Pulmologie und Allergologie (Strukturkriterien erfüllt). Dies umfasst eine enge Kooperation mit den Zuweisern aus dem niedergelassenen Bereich und Spitalsbereich anderer Einrichtungen
- Ausbildung zum Additivfach Päd. Pulmologie (inkl. Allergologie) in allen Modulen
- Weiterbildung in Päd. Pulmologie und Allergologie (Hospitation in den Bereichen der Atem- und Allergieambulanz, CF-Ambulanz, Ambulanz für Lungentransplantierte sowie im Atemphysiologischen Labor)
- Fortbildung im Bereich der Päd. Pulmologie und Allergologie (Fortbildungsplan)
Schwerpunkte
Lungentransplantation bei Kindern/Jugendlichen: alle Lungentransplantierte werden in Kooperation mit der Thorax-Chirurgie vor und nach der Lungentransplantation an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde durch das Team der Pneumologie und Allergologie betreut. Die Betreuung umfasst auch die Vorstellung zur Evaluierung zur Transplantation in Kooperation mit der Thorax-Chirurgie, weiters nach Übergabe an die zuweisenden Stellen (In- und Ausland) auch eine engmaschige Betreuung inkl. ambulanter/stationärer Re-Evaluierungen
- Cystische Fibrose: wir sind das größte pädiatrische CF-Zentrum Österreichs. Die Betreuung erfolgt nach auffälligem Neugeborenenscreening ab der Diagnosestellung in der 5. - 6. Lebenswoche engmaschig und umfassend nach den Kriterien der Europäischen CF-Gesellschaft. Eine Übergabe an das Erwachsenen-Zentrum im Krankenhaus Hietzing erfolgt mit 18 Jahren.
- Pulmologische Erkrankungen: Ambulante und stationäre Versorgung aller häufigen und seltenen Lungenerkrankungen. Spezielle Schwerpunktsetzungen: kompliziertes Asthma bronchiale, Ziliendyskinesien, interstitielle Lungenerkrankungen, komplizierte Pneumonien. Aufgrund limitierter Resourcen ist eine Zuweisung der PatientInnen gemäß spezifischer Indikation erforderlich.
- Allergologische Erkrankungen: Spezielle Schwerpunktsetzung: Nahrungsmittelallergie mit Nahrungsmittelprovokationen und kontrollierter Impfung bei Hühnereiallergie, Insektengiftallergien, Indikationsstellung und Einleitung der Immuntherapie, Medikamentenallergie mit Provokation, schwere atopische Dermatitis und Differentialdiagnosen, chronische Urticaria. Allergieaustestungen, sofern nicht speziell hierorts erforderlich, werden an spezialisierte Einrichtungen weitergeleitet. Bei Spezialanfragen ist eine persönliche Kontaktaufnahme erforderlich.-
- Eltern und Patientenschulungen: Asthmatraining und Neurodermitistraining für Kinder und Jugendliche
Die Aufnahme auf unserer Station erfolgt über unsere Spezialambulanzen für » Cystische Fibrose sowie die » Atem- und Allergieambulanz.