Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Forschung / Vitamin B12 Mangel im NGS /
 
Subnavigation
  • Forschungsbereiche
  • FOKUS
  • Pediatric Brainfit Lab
  • Pediatric Virtual Reality Laboratory
  • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
  • Vitamin B12 Mangel im NGS
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Die häufigste Ursache eines Vitamin B12 Mangels beim Neugeborenen ist ein mütterlicher Vitamin B12 Mangel. Dieser kann durch eine zu geringe Zufuhr von Vitamin B12 aus der Nahrung bei zugleich erhöhtem Bedarf während der Schwangerschaft (vor allem in dem letzten Drittel) entstehen. Besonders gefährdet, einen Vitamin B12 Mangel zu haben, sind Frauen, die wenig Fleisch und andere tierische Nahrungsmittel essen (zum Beispiel bei vegetarischer oder ganz besonders bei veganer Ernährung). Es kann aber auch eine Erkrankung der Mutter einen solchen Mangel verursachen, zum Beispiel eine chronische Magenschleimhautentzündung oder Autoimmunerkrankung.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt