Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Forschung / Pediatric Brainfit Lab / Projects / Life happens wherever you are
 
Subnavigation
  • Forschungsbereiche
  • FOKUS
  • Pediatric Brainfit Lab
    • Projects
      • Be PART of it!
      • Life happens wherever you are
      • Standardisiertes Outcome spezieller Patientengruppen im CCP
      • Fit for School and Job despite NF-1
      • School Participation of children with chronic conditions
      • Pathobiological and socioeconomic influences regarding cerebellar tumor patient's outcome
      • Cognition and DBS in pediatric patients with cerebral movement disorders
      • Mobile neuropsychological aftercare for pediatric CNS-tumor patients in Austria
    • Team
    • Donations / Spenden
    • Contact
  • Pediatric Virtual Reality Laboratory
  • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
  • Vitamin B12 Mangel im NGS
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Life happens wherever you are

Einsatz eines Avatars zur Verbesserung der schulischen Teilhabe von Kindern mit onkologischen Erkrankungen

Avatare, virtuelle Klassenzimmer und mobile Roboter haben kürzlich in die pädagogisch-psychologische Arbeit Einzug gehalten. Diese modernen Technologien können insbesondere jene Kinder unterstützen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung die Schule nicht oder nicht regelmäßig besuchen können. Via Telekommunikation können sie aber dennoch am Unterricht teilhaben, Fragen stellen, zuhören und mit den KlassenkameradInnen und LehrerInnen interagieren. Sozialer Isolation und Benachteiligung aufgrund langer Krankenhausaufenthalte wird dadurch eine Grenze gesetzt. Im Zuge dieses Projekts untersucht eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Medizinischen Universität Wien in enger Zusammenarbeit mit der Heilstättenschule die Einsatzmöglichkeiten des Telepräsenzsystems AV1 der Firma “No Isolation”. 

Technik und Problemlösung: z.B. der Avatar

klicke für mehr Infos!

Der Avatar AV1 ist ein Telepräsenzroboter, der physisch am Platz des Kindes im Klassenzimmer steht (oder auf Schulausflüge mitgenommen wird). Er ist über eine App mit dem Tablet oder Smartphone des betroffenen Kindes/Jugendlichen im Krankenhaus oder zu Hause verbunden. Dadurch wird die Teilhabe am schulischen Unterricht jederzeit ermöglicht. 

Ziel und Benefit für die PatientInnen: soziale Integration und schulische Teilhabe

Durch die Nutzung von Telekommunikation soll die soziale Isolation von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen reduziert werden. Dadurch, dass sie mehr und leichter mit ihren FreundInnen und LehrerInnen interagieren können, ist auch der Wiedereinstieg in den Alltag nach der Erkrankung bzw. einem längeren Krankenhausaufenthalt leichter. Langfristig soll auch den Schulbehörden aufgezeigt werden, wie wichtig der Einsatz für die Betroffenen ist. 

Downloads zum Thema

  • wissenschaftliches Poster Telepräsenzsysteme, englisch
  • PDF-Präsentation des Projekts
  • Digitaler Flyer

Wir möchten uns herzlich bei unseren Unterstützern bedanken

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt