Die Kinderradiologie ist Teil der Klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie und gehört zur Univ. Klinik für Radiodiagnostik und Nuklearmedizin. Die Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie ist räumlich an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Bauteil 61.1. auf Ebene 5 untergebracht. Der direkten Zugang erfolgt über den Eingang der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde.
» Link
o. Univ. Prof. Dr. Christian Herold
Leitung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:30 bis 12:30
Anmeldung
Tel.: +43 (0)1 40400 - 19256
Fax: +43 (0)1 40400 - 39269
Außerhalb der Dienstzeiten, nachts und an Wochenenden steht der Kinder-Notfalldienst der Universitätsklinik für Radiodiagnostik 40 400 / 48 90 für kinderradiologische Fragen zur Verfügung.
Die Kinderradiologie hat die Versorgung pädiatrischer Patienten der Univ. Klinik für Kinder - und Jugendheilkunde als auch der Patienten der Abt. für Kinderchirurgie zur Aufgabe. Dies umfasst sämtliche Ultraschalluntersuchungen im Kindesalter (Abdomen inklusive Nieren und ableitende Harnwege, Schädel, Hüften im Neugeborenen - und Säuglingsalter, Small Parts und Doppler Untersuchungen), weiters konventionelle Röntgenuntersuchungen und Durchleuchtungen (Miktionscystourethrographien, Kontrastmitteldarstellung des Gastrointestinaltraktes), wobei ein modernes digitales Bildverarbeitungssystem zur Verfügung steht.
Spezielle Standards zur Aufrechterhaltung der Qualitätskontrolle für kinderradiologische Untersuchungen sind an der Abteilung etabliert.
Magnetresonanztomographien und Computertomographien werden innerhalb der Abteilung Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie an modernsten Geräten durchgeführt. Durch regelmäßige Visiten (Kinderklinik, Kinderchirurgie, CAKUT) wird der Informationsfluss an die zuweisenden ÄrztInnen aufrechterhalten und das Procedere bei speziellen Fragestellungen gemeinsam besprochen.
Besonderes Augenmerk wird neben der kindergerechten Ausstattung dem Strahlenschutz gewidmet. Gepulste Durchleuchtung bzw. Herabsetzung der Dosis bei konventionellen Röntgenuntersuchungen haben die Strahlendosis bei einzelnen Untersuchungen stark reduziert. Ebenso kinderadaptierte Protokolle bei Computertomographien. Eine Informationsbroschüre für Eltern bezüglich radiologischer Refluxprüfung wurde von Frau Prof. Vergesslich Rothschild mit dem Team der Kindernephrologie an der Univ. Klinik für Kinder und Jugendheilkunde ausgearbeitet. Diese Broschüren liegen sowohl im Röntgen als auch an diversen Stationen der Kinderklinik auf und können auch an niedergelassene Ärzte verschickt werden.