Abk�rzung zur Hauptnavigation
Abk�rzung zu den Newsmeldungen
Abk�rzung zu den Topstories
MedUni Wien
Intranet
MedUni Wien - Shop
Universitätsbibliothek
Universitätsklinikum AKH Wien
Hauptnavigation
Home
Allgemeine Informationen
Klinikleitung & Organigramme
Klinische Abteilungen
Allgemeine Klinikbereiche
Österreichisches Neugeborenenscreening
Pädiatrisches Zentrum
CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
MitarbeiterInnen
Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
Kontakt & Lageplan
Klinik & Patientinnen
Allgemeine Ambulanz
24-Stunden-Notfallambulanz
Spezialambulanzen / Spezialbereiche
Stationen
Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
Lehre
Lehre an der MedUni Wien
Fragen & Antworten
Famulaturen
Kontakt
Forschung
Forschungsbereiche
FHkids Österreich
FOKUS
Pediatric Brainfit Lab
Pediatric Virtual Reality Laboratory
Developmental Cognitive Neuroscience Lab
Vitamin B12 Mangel im NGS
Kontakt
Sitemap
Subnavigation
Inhaltsbereich
Sitemap
Home
Allgemeine Informationen
Klinikleitung & Organigramme
Qualitätsmanagement
Klinische Abteilungen
Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
Stationen
Ambulanzen und Spezialbereiche
Milchküche
Psychosoziales Team der Neuroonkologie
Pädiatrisches Simulationszentrum
Klinisch-psychologisches Team der Neonatologie
Allgemeine Informationen
MitarbeiterInnen
Klinik und Projekte
Forschung und Lehre
Sozialrechtliche Informationen
Kooperationspartner
Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie
Stationen
Ambulante Tagesklinik
Ambulanzen und Spezialbereiche
Klinische Psychologie
Cystische Fibrose
Diabetes und Endokrinologie
Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie
Stationen
Ambulanzen und Spezialbereiche
Klinische Psychologie
Pädiatrische Kardiologie
Station
Ambulanzen und Spezialbereiche
Allgemeine Pädiatrie unter bes. Berücksichtigung der Päd. Hämatoonkologie / St. Anna Kinderspital
Allgemeine Klinikbereiche
Klinische Psychologie
Therapieeinrichtungen
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Diätologie
Klinische Soziale Arbeit
Schule für Kinder und Jugendliche in Spitalsbehandlung
Kinderschutzgruppe
Österreichisches Neugeborenenscreening
Pädiatrisches Zentrum
Kinderradiologie
CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
MitarbeiterInnen
Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
Warum Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfegruppen im Bereich seltene Erkrankungen
Kontakt & Lageplan
Klinik & Patientinnen
Allgemeine Ambulanz
24-Stunden-Notfallambulanz
Spezialambulanzen / Spezialbereiche
Ambulanz für Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin
Atem- und Allergieambulanz
Atemphysiologie
Bronchoskopie
Cystische Fibrose Ambulanz
Ambulanz für Primäre Ziliendyskinesie
Diabetesambulanz
Ambulanz für Pädiatrische Endokrinologie und Osteologie und Endokrines Labor
Zentrum für seltene Knochenerkrankungen
COVID19 Aktuelle Informationen
Erreichbarkeiten
Betreuungsangebot
Abklärung seltener Knochenerkrankungen
Betreuung seltener Knochenerkrankungen
Abklärung seltener Wachstumsstörungen
Betreuung seltener Wachstumsstörungen
Turner Syndrom
Nützliche Links
Betreuung im Erwachsenenalter
Aufwachsen mit Turner Syndrom
Empfehlungen zur medizinischen Betreuung im Kindesalter
Was bedeutet Turner Syndrom
Weitere endokrinologische Erkrankungen des Kindesalters
Ambulanz für erweiterte Epilepsiediagnostik
EEG-Labor
Endoskopie (Gastroskopie, Coloskopie)
Ambulanz für Gastroenterologie, Hepatologie und Lebertransplantierte
Gerinnungsambulanz für Kinder und Jugendliche (0 bis 18 Jahre)
Herzambulanz
Herzkatheter
Ambulanz für Störungen der Immunabwehr
Wiener Zentrum für angeborene immunologische Erkrankungen / CCID-Vienna
Ambulanz für Lungentransplantierte
Nachsorgeambulanz für Frühgeborene und Risikokinder
Allgemeine nephrologische Ambulanz
Ambulanz für chronisches Nierenversagen und Dialyse
Ambulanz für Nierentransplantierte
CAKUT-Ambulanz (Congenital Anatomaly of Kidney and Urinary Tract) für nephro-urologische Fehlbildungen
Allgemeine Neuropädiatrische Ambulanz
NF Expertisezentrum (Neurofibromatose)
Neuroonkologische Ambulanz und Tagesklinik
Psychosomatische Ambulanz
Rheumatologische Ambulanz
Ambulanz für Varianten der Geschlechtsentwicklung
Ambulanz für sicheres Schlafen
Ambulanz für angeborene Stoffwechselstörungen und Labor für Stoffwechseldiagnostik
Ambulanz für klinische Genetik und unklare angeborene Syndrome bei Kindern
Zentrum für seltene Knochenerkrankungen
Toxoplasmoselabor und Nachsorgeambulanz
Toxoplasma gondii
Stationen
Neonatologische Intensivstationen Ebene 10 NICU und Ebene 9 C NICU
Station Ebene 9 C NICU
Station Ebene 10 NICU
Neonatologische Intermediate-Care-Stationen Ebene 12 und Ebene 15 B
Station Ebene 12 IMC
Station Ebene 15 B IMC
Neugeborenenstation Ebene 15 F
Pädiatrische Intensivstation Ebene 10 PICU
Station Ebene 11 - Päd. Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie
Allergologie
Diabetologie
Endokrinologie
Neuropädiatrie
Stoffwechsel
Station Ebene 9 - Neuroonkologie und Epileptologie
Station Ebene 9 - Neuroonkologie
Station Ebene 9 - Epileptologie
Klinische Psychologie
Herzstation Ebene 8 und Hämostaseologie
Station Ebene 7 - Nephrologie, Gastroenterologie, Rheumatologie
Station Ebene 7 - Dialyse
Tagesklinische Station für Psychosomatik (TSP)
Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
Die Familie der PatientInnen im Transitionsprozess
Praktische Tipps
Abschied von der Kinderklinik
Transitionsfahrplan
Transitionsbereitschaft – was macht sie aus?
Unterschiede Kinder-Erwachsenenbetreuung
Lehre
Lehre an der MedUni Wien
Fragen & Antworten
Famulaturen
Kontakt
Forschung
Forschungsbereiche
Forschungs Core Units (FCU)
Forschungskompetenzzentren (FCC)
FCC für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Onkologie und Epileptologie
FCC für Pädiatrische Pulmologie, Allergologie, Endokrinologie, Stoffwechsel, Neuropädiatrie, Ernährungsmedizin
FCC für Organversagen und Organersatz
FCC für Pädiatrische Kardiologie
FCC für Pädiatrische Psychosomatik
FHkids Österreich
FOKUS
Projektförderer
Pediatric Brainfit Lab
Projects
Be PART of it!
Life happens wherever you are
Standardisiertes Outcome spezieller Patientengruppen im CCP
Fit for School and Job despite NF-1
School Participation of children with chronic conditions
Pathobiological and socioeconomic influences regarding cerebellar tumor patient's outcome
Cognition and DBS in pediatric patients with cerebral movement disorders
Mobile neuropsychological aftercare for pediatric CNS-tumor patients in Austria
Team
Donations / Spenden
Contact
Pediatric Virtual Reality Laboratory
Developmental Cognitive Neuroscience Lab
Team
Research
Funded Projects
Fetal Functional Brain Connectivity and Language Development
BUILD CARE: Building Support for Children and Families Affected by Stroke
Prenatal Brain Asymmetry and Language Development
Parent-Infant-Interaction
Neural Discrimination in Neonates with Noncyanotic Left Heart Disease
Surveillance of Sedation of Preterm Born Children
Language Network Reorganization Following Childhood Stroke
Publications
Collaborations
News & Media
Donations
Vitamin B12 Mangel im NGS
Kontakt
Drucken
Schnellinfo
--
Kontakt
--
MitarbeiterInnen
--
Kinderklinik Jahresbericht 2020
--
Berichte zur Klinik
--
Fortbildungskalender
--
Sitemap
--
Intranet [Login]
Featured