Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Über uns - MitarbeiterInnen / Klinische Psychologie / Neuropsychologie
 
Subnavigation
  • Home: Psychosoziales Team der Neuroonkologie
  • Allgemeine Informationen
  • Über uns - MitarbeiterInnen
    • Teamkoordination
    • Teamassistenz
    • Klinische Psychologie / Neuropsychologie
    • Klinische Soziale Arbeit
    • Pädagogik
    • Preise & Auszeichnungen
  • Klinik & Projekte
  • Forschung und Lehre
  • regelmäßige Kooperationspartner


Inhaltsbereich

Lena Fichtinger, MSc.

Psychologin

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: Station und neuroonkologische Tagesklinik; Nachsorge und NF-Kinder-Expertisezentrum

Inhaltliche- und Forschungsschwerpunkte: NF-Diagnostik, Creativity-Programm und psychologische Einzelbetreuung

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien und Drittmittel KKH Wien, NÖ, Bgld. (15h)

 


 

Rita Hansl, BSc.

Tätigkeitsort/-schwerpunkt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Inhaltliche- / Forschungsschwerpunkte:

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien (8h)

 


Maximilian Hopfgartner, BSc.

Tätigkeitsort/-schwerpunkt: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Inhaltliche- / Forschungsschwerpunkte: Logbuch-Projekt

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien (8h)

 

 


Mag.a Stephanie-Dominique Karigl

Klinische- und Gesundheitspsychologin

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: mobiler psychologischer Dienst

Inhaltliche und Forschungsschwerpunkte: klinisch-psychologische Beratung und Behandlung

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien – Drittmittelfinanzierung durch die Kinder-Krebshilfe Wien, NÖ und Bgld. (20h)

 


Mag.a Stephanie Knasmüller

Klinische Psychologin

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: Nachsorge und NF-Kinder-Expertisezentrum

Inhaltliche- und Forschungsschwerpunkte: klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien und Drittmittelfinanzierung durch die Kinder-Krebs-Hilfe Wien, NÖ, Bgld. (8h)

 


 

 

Dr.in Ulrike Leiss

Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, Pädiatrische Psychoonkologin, Biofeedback-Therapeutin, Universitätsassistentin (postdoc)

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: neuroonkologische Nachsorgeambulanz

Inhaltliche und Forschungsschwerpunkte: psychosoziale Versorgungsstandards während der Intensiv-Therapie und in der Nachsorge, Spätfolgen einer Hirntumor-Erkrankung, klinisch-neuropsychologische Therapie

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien (30h)

 


Clarissa Pelzer, MSc. MA.

Klinische Psychologin

Tätigkeitsort/-schwerpunkt: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Inhaltliche- / Forschungsschwerpunkte: Avatar-Projekt

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien (20h)

 


Dr. Thomas Pletschko

Universitätsassistent (postdoc)

Klinischer Psychologe (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologe, Soziologe

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: neuroonkologische Nachsorgeambulanz, Neurofibromatose-Ambulanz

Inhaltliche und Forschungsschwerpunkte: neuropsychologische Diagnostik, schulische Partizipation, ICF-basierte Anwendungen, Spätfolgen von Hirntumorerkrankungen, Auswirkungen von Neurofibromatose

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien (30h, davon 10h Drittmittelfinanzierung durch die Kinder-Krebshilfe Wien, NÖ und Bgld.)

 


Mag.a Katja Roithner

Klinische Psychologin

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: Neuroonkologische Station und Tagesklinik

Inhaltliche- und Forschungsschwerpunkte: (neuro-)psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung

Anstellungsverhältnis: Universitätsklinikum AKH Wien (40h)

 


 

 

Mag.a Verena Rosenmayr

Klinische Psychologin

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: Neuroonkologische Tagesklinik und Station

Inhaltliche und Forschungsschwerpunkte: (neuro-)psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung

Anstellungsverhältnis: Universitätsklinikum AKH Wien (40h)

 


Dr.in Liesa J. Weiler-Wichtl

Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie; Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, Pädiatrische Psychoonkologin, Universitätsassistentin (postdoc)

Tätigkeitsort und -schwerpunkt: Station und neuroonkologische Tagesklinik, Wissenschaft

Inhaltliche und Forschungsschwerpunkte: psychologische Beratung und Behandlung, „Mein Logbuch“ - Entwicklung und Evaluierung klinisch psychologischer Behandlungskonzepte, Aufmerksamkeitsdiagnostik und Leitlinienentwicklung

Anstellungsverhältnis: MedUni Wien und Drittmittelfinanzierung (20h)

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt