Info
Richtige Kommunikation, das Arbeiten im Team, optimale Ressourcenverteilung, kompetente Entscheidungsfindung und Situationsbewusstsein sind essentielle Teile einer bestmöglichen PatientInnenversorgung. Medizinische Simulation ist eine hervorragende Methode zum Vertiefen dieser Skills und trägt damit wesentlich zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung sowie zur Erhöhung der PatientInnennsicherheit bei. Durch Critical Ressource Management erlernen die TeilnehmerInnen den Umgang mit Fixierungsfehlern in komplexen Situationen, effektive Kommunikation und Teamwork.
Szenarien
Dem medizinischen und pflegerischen Personal der neonatologischen Intensivstationen stehen komplexe Szenarien- und Teamtrainings zur Verfügung. Miteinbeziehen von verschiedenen Berufsgruppen soll das interprofessionelle Teamwork verbessern und wichtiges klinisches Wissen hinzufügen. Für das Training können sich minimal 3 Personen aus dem ärztlichen und 3 Personen aus dem pflegerischen Team und maximal jeweils 4 Personen aus jeder Berufsgruppe anmelden.
Feedback
Die Szenarien werden per Video aufgezeichnet und anschließend mit Videoanalyse und strukturiertem Debriefing besprochen, wobei der Fokus auf Human Factors und Critical Resource Management, sowie der Handhabung der Situation und Fertigkeiten gelegt wird.
Termine
Die Kurse finden monatlich, abwechselnd für die Teams der Stationen NICU 9C und NICU 10 statt. Eine Anmeldung hierfür ist entweder auf der Station oder online erforderlich. Bei einer Absage bitte zumindest zwei Tage im Voraus bekannt geben. Die Dauer beträgt pro Termin ca. 2,5h.
Wichtig
Oberstes Gebot ist auf jeden Fall: Was im SimRaum passiert, bleibt im SimRaum. Fehler sind menschlich und passieren jedem, dafür gibt es Simulationstraining um aus den Fehlern lernen zu können.