An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde wurde ein Simulationszentrum mit voll ausgestatteter Reanimationseinheit, mehreren Simulationspuppen zum realistischen Training, sowie einem Video-Recording- und Debriefing System aufgebaut.
Das Pädiatrische Simulationstraining richtet sich an Medizinstudierende sowie das medizinische und pflegerische Personal der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Für die einzelnen Gruppen stehen unterschiedliche Szenarien zur Verfügung. Das Peer-Teaching richtet sich an Studierende, für das klinische Personal stehen das Skills Training, NeoSIM und zukünftig In-Situ Training zur Verfügung.
Simulationsbasiertes Training verschiedenster Szenarien und Skills, darunter auch klassische Kurse zu Basic und Advanced Life Support (BLS/ALS). Ein besonderer Fokus wird auf berufsgruppenübergreifendes Training von Human Factors, wie z.B Kommunikation, Teamwork und Entscheidungsfindung gelegt.