Liebe Besucherinnen, liebe Besucher! Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten aus der Pädiatrischen Psychosomatik an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde.
September 2023:
Juli 2023:
Juni 2023:
Mai 2023:
Jänner 2023:
November 2022:
Oktober 2022:
September 2022:
Juni 2022:
März 2022:
November 2021:
Journal Digital Psychology, Das vierte Issue ist online, siehe hier!
ExpertInnen-Treffen in Graz
Seit 2018 organisiert die Kontaktstelle Anonyme Geburt der Caritas Graz jährlich ein ExpertInnen-Treffen mit AkteurInnen aus den betroffenen Berufsgruppen: Gynäkologie, Hebammenausbildung, Psychiatrie, Kinder-und Jugendhilfe im Bereich Adoption, Recht und Gewaltschutz.
Wir wurden eingeladen die Schwerpunkte und aktuelle Studien der Arbeitsgruppe vorzustellen. Stéphanie Galliez schaffte einen Überblick über die Aufgaben und die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe. Dr Jennifer Kernreiter präsentierte ihre aktuelle Arbeit: The anonymously adopted child: Impact of age and parental psychopathology on adoptees’ mental health
Oktober 2021:
Interview mit Anna Felnhofer auf ORF 2, Sendung Thema (Therapie in der Virtuellen Realität), siehe hier (ab min 23:20)
September 2021:
Claudia Klier im Live Interview Puls 4 - Puls24 News // 28.09.2021 zum Todesfall in Linz nach verdrängter Schwangerschaft.
Für die Publikation „The anonymously adopted child: Impact of age and parental psychopathology on adoptees’ mental health” erschienen in: Children and Youth Services Review (2020) wurde an Jennifer Kernreiter et al. der Ernst Berger Preis für Sozialpsychiatrie 2021 für die wissenschaftliche Originalarbeit verliehen. Der Preis wurde im Rahmen des 35. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) – Vergangenes Reflektieren – Perspektiven Eröffnen am 24. September 2021 in Bad Tatzmannsdorf übergeben.
Hier der Link zur Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Übersicht der Förderpreise und der Erwähnung der Preisträgerin Jennifer Kernreiter zur ‚Anonymen Geburt‘ Publikation: https://oegkjp.at/wissenschafts-und-foerderpreis
August 2021:
Juli 2021:
In einem Standardartikel „Warum töten Eltern ihre Kinder?" erklärt Klier und Amon vom Filizidteam der MUW über Risikofaktoren der Kindestötung auf und erreichen mit 612 postings ein sehr breites Echo, siehe hier!
Mai 2021:
Interview mit Anna Felnhofer auf Ö1, Diagonal zum Thema körpernahe Dienste (29.05.2021), (ab min 60:50).
April 2021:
März 2021:
Beitrag und Interview mit Brigitte Eisenwort in der Zeitung Kurier, zum Thema „Erfolgsgarant Muttersprache“ vom 21.03.2021, siehe hier!
Februar 2021:
Januar 2021:
November 2020:
September 2020:
Burian, K., Eisenwort, B. und Pfeifer, C.(1986): Hörtraining. Ein Trainingsprogramm für Kochlearimplantatträger und Hörgeräteträger. Thieme Verlag Stuttgart, New York.
Frau Wachtlin arbeitet an einer Gegenüberstellung unterschiedlicher Ansätze beim Hörtraining und hat in diesem Rahmen Fragen zum zugrunde liegenden theoretischen Konzept und seiner Anwendung sowie zum damaligen Ausbildungsstand der Therapeutinnen, der Rolle von Bezugswissenschaften und viele verwandte Fragen an Frau Eisenwort und Frau Zettler gestellt.
Juni 2020:
Das Projekt: Wiener Kinder mit anderer Muttersprache als Deutsch: Evaluierung der Verdachtsdiagnose Sprachentwicklungsstörung mit Fokus auf phonetisch-phonologische Faktoren, das in Kooperation zwischen der Sprechstunde für Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit (Univ.Prof.Dr.Brigitte Eisenwort) und mit dem Institut für Schallforschung der ÖAW (Univ.Doz.Dr.Eva Reinisch) entstanden ist, wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien gefördert und startet demnächst an unserer Abteilung.
Am 15.6.20 wurde Claudia Klier in der Sendung Ö 1 Journal Panorama „Plötzlich Mutter“ zum Thema verdrängte Schwangerschaft als Risikofaktor für Neonatizid interviewt. Mit freundlicher Genehmigung vom ORF kann man die Sendung
hier nachhören.
Jänner 2020:
November 2019:
Oktober 2019:
September 2019:
Anna Felnhofer, Oswald D. Kothgassner (Kinder- u. Jugendpsychiatrie), Wilfried Krois (Kinderchirurgie), Michael Wagner und Vito Giordano (Kinderklinik) sind für das Projekt "Friend or toe? Evaluating the effectiveness of a Virtual Reality (VR) based stress reduction paradigm in children and adolescents undergoing ingrown toenail surgery" mit einem CCP starter Grant (Fördersumme € 5.000,00) ausgezeichnet worden.
August 2019:
Beitrag und Interview mit Claudia Klier aus der "Zeit im Bild 2" vom 29. August 2019 zur Anonymen Geburt in Österreich , mit freundlicher Genehmigung des ORF, siehe hier.
Juli 2019:
Juni 2019:
Artikel in den Salzburger Nachrichten und Interview mit Claudia Klier auf oe24, am 26.06.2019 nach dem Fund eines toten Babys in einem Wiener Park.
April 2019:
März 2019:
Februar 2019:
Dezember 2018:
November 2018:
Claudia Klier hat für die Salzburger Nachrichten ein Interview zum Thema Kindestötung und postpartale psychische Störungen gegeben. SN Samstag 24.11.18 (Copyright Salzburger Nachrichten)
Oktober 2018:
September 2018:
Claudia Klier wurde anlässlich der Jahrestagung in Klagenfurt zur Generalsekretärin der Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gewählt.
August 2018:
Juni 2018:
Mai 2018:
März 2018:
Februar 2018:
Jänner 2018:
Dezember 2017:
Beitrag zum Thema Virtual Reality bei Sucht von Anna Felnhofer und Oswald D. Kothgassner im Grüner-Kreis Magazin.
Oktober 2017:
September 2017:
Juni 2017:
Mai 2017:
Claudia Klier war bei der Tagung der Marcé Gesellschaft in Nürnberg eingeladen über „Pharmakotherapie in der Peripartalazeit - Hilfen zu schwierigen pharmakotherapeutischen Entscheidungen“ zu referieren
März 2017:
Claudia Klier referierte über „Alte und neue Behandlungsstrategien bei ADHS“ bei der Biologischen Wintertagung in Oberlech.
Februar 2017:
Dezember 2016:
November 2016:
Oktober 2016:
September 2016:
August 2016:
Juni 2016:
Mai 2016:
April 2016:
März 2016:
Februar 2016:
Jänner 2016:
Dezember 2015: