Univ. Prof. Dr. Rainer Seidl
Leitung
Ass.-Prof.in PD.in Mag.a Dr.in Elisabeth Bartha-Doering (Linguistin)
Dr. Markus Breu (Arzt)
Dr.in Sandy Siegert (Ärztin)
Dr.in Katharina Pal-Handl
Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin
(Klinische Neuropsychologie; Kinder- Jugendlichen- und Familienpsychologie)
Inhaltliche Schwerpunkte: neuropsychologischer Diagnostik, Beratung und Therapie, Familienberatung und –begleitung im Rahmen der integrierten Versorgung
Anstellungsverhältnis: Gemeinde Wien (20h)
Tel.: +43 (0) 40400-34160
Kontakt
Tel.: +43 (0)1 40400 – 32580
Fax: +43 (0)1 40400 – 31310
E-mail: rainer.seidl@meduniwien.ac.at
Die Neuropädiatrie umfasst alle neurologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Der klinische Funktionsbereich Neuropädiatrie ist der KCC Neuroonkologie / Epileptologie / Neuropädiatrie zugeordnet, betreut allerdings konsiliarärztlich alle Stationen der Kinderklinik bei neuropädiatrischen Fragestellungen.
Schwerpunkt der neuropädiatrischen Diagnostik und Therapie ist die neuropädiatrische Ambulanz, in der PatientInnen nach stationären Aufenthalten im Rahmen akuter Erkrankungen (Schlaganfall, entzündliche ZNS-Erkrankungen u.a.) nachbetreut werden. In der Spezialambulanz ist die ambulante Diagnostik und Therapieeinleitung spezieller neuropädiatrischer Krankheitsbilder vorrangig. Dazu zählen insbesondere entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, Fehlbildungen des zentralen Nervensystems, Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen.
Im Rahmen der ambulanten Erstuntersuchung werden die weiteren notwendigen Zusatzuntersuchungen sowie im Einzelfall zu entscheidende spezielle Abklärungen besprochen. Die weitere Betreuung der PatientInnen erfolgt in guter Kooperation und Kommunikation mit den extramuralen Ambulatorien und niedergelassenen KollegInnen und TherapeutInnen.