Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Klinik & Patientinnen / Spezialambulanzen / Spezialbereiche / Herzambulanz
 
Subnavigation
  • Allgemeine Ambulanz
  • 24-Stunden-Notfallambulanz
  • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Ambulanz für Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Ernährungsmedizin
    • Atem- und Allergieambulanz
    • Atemphysiologie
    • Bronchoskopie
    • Cystische Fibrose Ambulanz
    • Ambulanz für Primäre Ziliendyskinesie
    • Diabetesambulanz
    • Ambulanz für Pädiatrische Endokrinologie und Osteologie und Endokrines Labor
    • Ambulanz für erweiterte Epilepsiediagnostik
    • EEG-Labor
    • Endoskopie (Gastroskopie, Coloskopie)
    • Ambulanz für Gastroenterologie, Hepatologie und Lebertransplantierte
    • Gerinnungsambulanz für Kinder und Jugendliche (0 bis 18 Jahre)
    • Herzambulanz
    • Herzkatheter
    • Ambulanz für Störungen der Immunabwehr
    • Ambulanz für Lungentransplantierte
    • Nachsorgeambulanz für Frühgeborene und Risikokinder
    • Allgemeine nephrologische Ambulanz
    • Ambulanz für chronisches Nierenversagen und Dialyse
    • Ambulanz für Nierentransplantierte
    • CAKUT-Ambulanz (Congenital Anatomaly of Kidney and Urinary Tract) für nephro-urologische Fehlbildungen
    • Allgemeine Neuropädiatrische Ambulanz
    • NF Expertisezentrum (Neurofibromatose)
    • Neuroonkologische Ambulanz und Tagesklinik
    • Psychosomatische Ambulanz
    • Rheumatologische Ambulanz
    • Ambulanz für Varianten der Geschlechtsentwicklung
    • Ambulanz für sicheres Schlafen
    • Ambulanz für angeborene Stoffwechselstörungen und Labor für Stoffwechseldiagnostik
    • Ambulanz für klinische Genetik und unklare angeborene Syndrome bei Kindern
    • Toxoplasmoselabor und Nachsorgeambulanz
  • Stationen
  • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)


Inhaltsbereich

Herzambulanz Ebene 6

Univ. Prof.in Dr.in Ina Michel-Behnke
Leitung

MitarbeiterInnen

Dr.in Sulaima Albinni (Ärztin)
Univ. Prof.in Dr.in Talin Gulesserian (Ärztin)
Dr.in Doris Luckner (Ärztin)
Dr.in Silvia Novak (Ärztin)
Priv.-Doz.in Dr.in Christiane Pees (Ärztin)
Univ. Prof.in Dr.in Ulrike Salzer-Muhar (Ärztin)
Mag.a Sigrid Jalowetz (Psychologin)
Elisabeth Proll (Radiologietechnologin)

Pflege
DKKS Helga Jeschaunig
DKKS Theresa Pfeffer
DKKS Alzbeta Vörosova

Tel.: +43 (0)1 40400–31990 oder -32020

Ambulanzzeiten
Montag 08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Terminvereinbarung
Montag bis Freitag 14:00 - 15:30 Uhr


Die Herzambulanz ist auf Ebene 6 der Kinderklinik und verfügt über 3 Untersuchungszimmer, ausgestattet mit modernsten Herzultraschallgeräten und einer EKG-Einheit.

Kinderkardiologische Notfälle

Bis 15:30 Uhr erfolgt die Betreuung über die Herzambulanz.
Nach 15:30 Uhr erfolgt die Betreuung über die Notfallambulanz der Kinderklinik, welche rund um die Uhr besetzt ist, in Rücksprache mit einem Facharzt/ einer Fachärztin für Kinderkardiologie (Kinderkardiologischer Dienst).

Das Kinderherzzentrum Wien hat seit April 2012 eine eigene Webseite für Herzkinder und ihre Eltern, Kollegen und Interessierte!
Besuchen Sie die neue Homepage des Kinderherzzentrum Wien, indem Sie auf folgenden Link klicken: » www.meduniwien.ac.at/kinderherzzentrum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt