Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Klinik & Patientinnen / Allgemeine Ambulanz
 
Subnavigation
  • Allgemeine Ambulanz
  • 24-Stunden-Notfallambulanz
  • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
  • Stationen
  • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)


Inhaltsbereich

Allgemeine Ambulanz

Univ. Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer, MBA
Leitung

Stationsleitende ÄrztInnen
Univ. Prof. Dr. Andreas Böck
Dr.in Vassiliki Konstantopoulou
Dr.in Edith Reiter-Fink
Univ. Prof.in Dr.in Ulrike Salzer-Muhar
Univ. Prof. Dr. Rainer Seidl
Univ. Prof. Dr. Zsolt Szépfalusi

AssistenzärztInnen
Dr.in Gabriele Berger


Stationsleitung Pflege
Michaela Oberndorfer (Leitung)
Elisabeth Kober (Vertretung)

Tel.: +43 (0)1 40400 - 32290
Fax: +43 (0)1 40400 - 32380

Ambulanzzeiten
Mo - Fr: 08:00-12:00 Uhr



An der Allgemeinen Ambulanz werden PatientInnen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr untersucht:

  1. Mit Überweisung von niedergelassenen ÄrztInnen zur Abklärung von unterschiedlichen Erkrankungen, die nicht in einer Ordination erfolgen kann.
  2. Voruntersuchungen und Indikationsstellung für eine Zuweisung an eine unserer Spezialambulanzen.
  3. Kontrolluntersuchungen von chronisch-kranken Kindern und Jugendlichen, die in einer unserer Spezialambulanzen betreut werden.
  4. Alle anderen PatientenInnen werden ausnahmslos in unserer 24-Stunden-Notfallambulanz betreut.

Ein Team qualifizierter Fachärzte untersucht und behandelt PatientInnen, die von dem/der niedergelassenen Arzt/Ärztin an unsere Allgemeine Ambulanz überwiesen werden, wenn besondere Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden gefordert sind, oder möglicherweise Erkrankungen vorliegen, die einerseits selten/schwer sind oder andererseits eine längerfristige oder dauernde Behandlung durch Spezialisten erfordern. Unsere Vorteile sind nicht nur in den modernen diagnostischen Möglichkeiten unserer Universitätsklinik zu finden, sondern auch im regen fachlichen Austausch mit unseren Spezialisten, denen wir PatientInnen aus der Allgemeinen Ambulanz - falls erforderlich - zur weiteren Betreuung in deren Spezialambulanz überweisen. Sollte eine weitere Behandlung in einer Spezialambulanz nicht notwendig sein, so wird der/die zuweisende Arzt/Ärztin von Diagnose, Befunden sowie weiterer Behandlung informiert.



24-Stunden-Notfallambulanz

An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde steht erkrankten Kindern als Notfallversorgung rund um die Uhr die » 24-Stunden-Notfallambulanz zur Verfügung, die Spezialambulanzen unserer Klinik nach Zuweisung durch ihren Kinderarzt, sowie für eine große Anzahl von speziellen Krankheitsbildern. Für Notfälle steht auch eine Nachtüberwachungsstation im ambulanten Bereich zur Verfügung.

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt