Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Unsere Klinik / Tätigkeitsberichte / Pflege
 
Subnavigation
  • Home: Jahresbericht 2020
  • Unsere Klinik
    • Klinikstruktur 2020
    • Tätigkeitsberichte
      • Klinikleitung
      • Pflege
      • Klinische Administration und Qualitätsmanagement
    • Führungskräfte 2020
    • Tätigkeitsberichte der Klinischen Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
  • Highlights
  • Forschung
  • Lehre
  • Zahlen, Daten, Fakten


Inhaltsbereich

Pflege an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

 

Das Jahr 2020 war auch seitens der Pflege von der Covid-19 Pandemie geprägt und dominiert. Es mussten und wurden zahlreiche organisatorische und strukturelle Maßnahmen getroffen, die die Pflegemitarbeiter*innen vor große Herausforderungen und Veränderungen stellte. Beinahe täglich musste man sich auf plötzlich geänderte Vorgaben und Maßnahmen einstellen und diese umsetzen.
Als ersten Schritt wurde der Zugang zur Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde kontrolliert und der Patient*innenstrom gelenkt. Dazu wurden Container für die Triagierung der Patient*innen und deren Begleitpersonen aufgestellt und das Pflegepersonal der Tagesklinik für Psychosomatik wurde ab 16.3.2020 vorübergehend in diesem Bereich eingesetzt.

Der Personaleinsatz an der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde wurde den Umständen entsprechend verändert:

  • Ambulanz: hier wurde von 03/2020 – 05/2020 in einen Covid und Non-Covid Bereich getrennt. Die Dienstpläne wurden entsprechend angepasst.
  • Die Tagesklinik für Psychosomatik wurde gesperrt. Personal wurde in der Triage eingesetzt.
  • Pflegepersonal der Stationen wurde für die Abnahme der Abstriche in der Ambulanz zugeteilt.


Zusätzlich war die Erstellung von mehreren Konzepten zur Betreuung und Behandlung während der Pandemie zwingend erforderlich:

  • Änderung der Besucherregelung
  • Konzept zur Behandlung von Covid-19 positiven Patient*innen an der UKKJ
  • Triage Konzept in Abstimmung mit dem Ärztefunkdienst
  • Corona Tests (Abnahme Abstriche) für Patient*innen und deren Begleitpersonen (geplante Aufnahmen) wurden bis zur Eröffnung der zentralen Corona Teststelle allein von der Pflege durchgeführt.
  • Die AG-Schnelltests wurden von den Pflegeberater*innen der UKKJ für Reinigungspersonal, Pädagog*innen und Leitstellenpersonal zusätzlich zu ihrem großen Aufgabengebiet abgenommen.

 

 

Alle bereits geplanten Fortbildungen mussten bis in den Herbst 2020 pausieren. Auch alle Pflegekongresse wurden abgesagt.

Das lang geplante Projekt „Leistungsübernahme parenterale Ernährung durch die Anstaltsapotheke“ konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Dies konnte nur durch die Abgabe von 3 Dienstposten von der Pflege an die Apotheke erfolgen. Seit 30.03.2020 wird an Werktagen die gesamte parenterale Ernährung auf der neonatologischen Intensivstation E09C von 2 PKA und 1 Apotheker*in zubereitet. Dies entlastet das Pflegepersonal und erhöht gleichzeitig die Patient*innensicherheit.

2020 konnte ein zweites Projekt gestartet werden. Ab Anfang des Jahres wurde der bereits im Hauptgebäude bestehende Intensiv Transportdienst auf die UKKJ E10 PICU erweitert. Dafür wurde ein Dienstposten abgegeben. Bei ausgewählten Intensivtransporten übernimmt eine Pflegeperson aus dem Transportteam die pflegerische Begleitung der pädiatrischen Patient*innen von der UKKJ. Dies entlastet die Pflege und schafft Ressourcen für die hohen pflegerischen Tätigkeiten an der Station.

Personelles:
Eine Führungsposition konnte 2020 erfolgreich nachbesetzt werden:

  • STLP E7 IMC mit Frau Claudia Buchta


Es kam erfreulicherweise zu einer Erhöhung der Dienstposten in der Pflege: Es wurden

  • 3 Dienstposten E09C NICU
  • 2 Dienstposten E10 NICU
  • 1 Dienstposten E8 IMC zugeteilt.


Auch im Bereich der Serviceassisten*innen haben wir, dem Bedarf entsprechend, 2 zusätzliche Dienstposten erhalten.

Eva Oliva

Bereichsleitung Pflege

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt