ao. Univ. Prof. Dr. Manfred Marx
Leitung
ao. Univ. Prof.in Dr.in Nadja Haiden
Vertretung
Ziel der pädiatrischen Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums N202 und des Zahnmedizinstudiums N203 ist die Vermittlung von (1) pädiatrischem Basiswissen, (2) wesentlichen Kenntnissen und (3) klinischen Fertigkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin.
Dies impliziert auch, die Studierenden in der Entwicklung ihrer ärztlichen Kompetenz im medizinischen wie im psychosozialen Bereich zu unterstützen - im Hinblick auf das Wahrnehmen von Verantwortung und die Qualität ihrer zukünftigen ärztlichen Entscheidungen und Handlungen in einer von Diversität geprägten Gesellschaft.
Unser Fokus in der Lehre liegt auf
Unser Lehrangebot im Curriculum ist vielfältig und inkludiert auch Basic / Advanced Pediatric Life Support und Pediatric Simulation Training Kurse (Ass.Prof.in Dr.in Gudrun Burda, Dr. Michael Wagner). Weitere Informationen dazu: (https://kinderklinik.meduniwien.ac.at/pediatric-simulation-training/fuer-studierende/kurse-simulation/)
Ersatzleistungen für versäumte Seminare in Form von Fallvignetten, welche sowohl die klinische Anwendung von Wissen in häufigen pädiatrischen Szenarien als auch die ärztliche Kommunikation mit den Eltern inkludieren, unterstützen die Studierenden in der individuellen Entwicklung ihrer ärztlichen Professionalität.
Regelmäßige Reflexionsstunden ermöglichen uns „am Puls“ der Studierenden zu sein.
Nach den Vorgaben der Curriculumnovelle 2012 haben wir gemeinsam mit den Lehrverantwortlichen in den Lehrkrankenhäusern das KPJ inhaltlich strukturiert.
Die Kinderklinik ist lehrfreudig, es gibt daher viele extra-curriculare Dozentenvorlesungen, Wahlfächer und auch das interdisziplinäre Postgraduiertenprogramm POET!
Sekretariat
Twyla McGee Wagner
E-Mail: lehre-kikli@meduniwien.ac.at
Tel.: +43 (0)1 40400 – 30810