Es ist mir eine große Freude Ihnen den Jahresbericht 2019 der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde präsentieren zu dürfen, der wieder neben Daten und Fakten zu Klinik, Forschung und Lehre vor allem Erfolge, Ereignisse und Neuerungen im Rahmen von kurz gehaltenen Highlights beschreibt.
» mehr
Die Forschung an unserer Klinik ist in Form von Forschungsschwerpunkten der jeweiligen Abteilungen sowie zwei Forschungs Core Units strukturiert. Seit 2010 ist das St. Anna Kinderspital als fünfte Abteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde eingegliedert.
» mehr
Die Abteilung für Lehre in der Pädiatrie ist die zentrale Anlaufstelle für Aus- und Weiterbildung an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Kinderklinik lehrt im Rahmen des Medizincurriculums des Diplomstudium Humanmedizin (Block 16 -Säugling, Kindheit und Jugend, Tertial Pädiatrie, Sonderfach Pädiatrie im Klinisch Praktischen Jahr) und im Diplomstudium Zahnmedizin. Lehre an der Kinderklinik findet auch in zahlreichen extra-curricularen Dozentenvorlesungen, Wahlfächern und im interdisziplinären Postgraduiertenprogramm POET statt.
» mehr
An der Universitätsklinik für Kinder - und Jugendheilkunde gab es 2019 viele Themen, die uns beschäftigten.
» mehr
Hier erhalten Sie relevante Zahlen aus dem Jahr 2019 der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Diese umfassen stationäre und ambulante Frequenzen sowie die Frequenzen der Spezialambulanzen, der Pädiatrischen Kardiologie, des Neugeborenen-Screenings, des Stoffwechsellabors und der Pädiatrischen Intensivstation (PICU).
» mehr