Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Forschung / Vitamin B12 Mangel im NGS
 
Subnavigation
  • Forschungsbereiche
  • FOKUS
  • Pediatric Brainfit Lab
  • Pediatric Virtual Reality Laboratory
  • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
  • Vitamin B12 Mangel im NGS
  • Kontakt


Inhaltsbereich

Die Entdeckung des Vitamin B12 Mangels im Österreichischen Neugeborenenscreening - ein Vorteil?

(c) Pixabay

Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Vitamin, das dem Körper mit der Nahrung zugeführt wird. Ein Vitamin B12 Mangel kann zu schwerwiegenden Krankheitszeichen führen. Besteht ein ausgeprägter Vitamin B12 Mangel in der Säuglingszeit, kann es zu schwerwiegenden Entwicklungsverzögerungen, Ernährungsschwierigkeiten und Verhaltensänderungen kommen. Manche dieser Schädigungen sind unumkehrbar.

Um einen solchen schweren Verlauf abzuwenden, ist es wichtig, einen Vitamin B12 Mangel frühzeitig zu erkennen und falls nötig zu behandeln.

Wie wird ein Vitamin B12-Mangel beim Neugeborenen festgestellt?

Was sind die Ursachen eines Vitamin B12-Mangels beim Neugeborenen?

Wie wird der Vitamin B12-Mangel beim Neugeborenen behandelt?

 

Informationen zum Projekt

In diesem Projekt werden die Entwicklung und das Gedeihen von Kindern mit und ohne Vitamin B12 Mangel (festgestellt im Neugeborenen-Screening) im Alter von 11-13 Monaten mittels eines telefonischen Elterninterviews untersucht. Es sind keine medizinischen Maßnahmen im Rahmen des Projektes vorgesehen.

Teilnehmen können Mütter/Väter von Kindern, die einen erhöhten Wert im Neugeborenen-Screening hatten, der auf einen Vitamin B 12 Mangel hinweist, unabhängig davon, ob sich der Mangel bestätigt hat und ob er behandelt wurde, oder nicht. Zusätzlich dazu befragen wir auch Eltern von Kindern mit einem unauffälligen Neugeborenen-Screening-Befund.

Wonach wird in dem telefonischen Elterninterview gefragt?

Sind nach dem Elterninterview weitere Maßnahmen geplant?

Erfahre ich die Ergebnisse des Elterninterviews?

Wie kann ich an dem Projekt teilnehmen?

Projektteam an der Universitätskliniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien:

Dr.in Vassiliki Konstantopoulou
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Medizinische Leitung des Österreichischen Neugeborenen-Screenings
Lokale Projektleitung
Tel. +43-(0)1-40400 32320
E-Mail: vassiliki.konstantopoulou@meduniwien.ac.at

Dr.in Bernadette Göschl
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Projektkoordinatorin
Tel. +43-(0)1-40400 32320
E-Mail: bernadette.goeschl@meduniwien.ac.at

Dr.in Marion Herle
Psychologin des österr. Neugeborenen-Screenings, Projektmitarbeiterin
Tel.: +43-(0)1-40400 32630
E-Mail: marion.herle@meduniwien.ac.at

Sophia Wörndl, MSc
Psychologin, Projektmitarbeiterin

Priv.-Doz. Dr. Maximilian Zeyda
Technischer Laborleiter des Österreichischen Neugeborenen-Screening

 

»Kooperationen


Einverständniserklärungen:

»Einverständniserklärung Studienteilnahme

»Einverständniserklärung Studienteilnahme - Kontrollgruppe

 

 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt