Die Entwicklung der Kinder- und Jugendmedizin im gesellschaftlichen Kontext erfordert eine moderne und hochqualitative Ausbildung der Studierenden im Fach Kinder- und Jugendheilkunde.
Die Core Unit Lehre in der Pädiatrie unter der Leitung von Univ. Prof.in Dr. in Ulrike Salzer-Muhar und der stellvertretenden Leitung von Univ. Prof. Dr. Manfred Marx ist direkt der Klinikleitung unterstellt. Das von Susanne Dye geführte Sekretariat ist unsere Kommunikationsstelle für alle administrativen und organisatorischen Fragen der Studierenden.
Ziel der pädiatrischen Lehre im Rahmen des Humanmedizinstudiums N202 und des Zahnmedizinstudiums N203 ist die Vermittlung von
Um die Studierenden in der Entwicklung ihrer ärztlichen Kompetenz im medizinischen und psychosozialen Bereich zu fördern liegt unser Fokus auf
Die pädiatrische Lehre im Curriculum wird von uns stetig weiterentwickelt, so haben wir entsprechend der Curriculumnovelle 2012 und in Kooperation mit den externen Lehrenden in den Lehrkrankenhäusern die Ausbildung unserer Studierenden im klinisch praktischen Jahr (KPJ) gemäß dem Österreichischen Ausbildungskatalog inhaltlich strukturiert. Wir verwenden unterschiedlichste Lehrmethoden inklusive e-learning und Simulation (z.B. für Pediatric Life Support) regelmäßig eingeplante Reflexionsstunden ermöglichen uns „am Puls“ der Studierenden zu sein.
Die Kinderklinik ist lehrfreudig, es gibt daher viele extra-curriculare Dozentenvorlesungen, Wahlfächer und auch das interdisziplinäre Postgraduiertenprogramm POET!
Warum wir gerne lehren und uns an der Weiterentwicklung der Lehre auch auf universitärer Ebene engagieren finden Sie in diesem Artikel zusammengefasst:
Kompetenzentwicklung in der Lehre - Ulrike Salzer-Muhar