Liebe Eltern,
seit Beginn der COVID-19-Pandemie gelten besondere Vorgangsweisen für alle Universitätskliniken des AKHs und dessen Mitarbeiter*innen - AKH Wien.
Die derzeitigen Maßnahmen an unserer Klinik dienen dazu, mitzuhelfen, die Übertragungsrate zu verlangsamen, und das Gesundheitssystem darauf vorzubereiten, eine steigende Zahl von Patient*innen aus den Risikogruppen zu behandeln.
Für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen gelten vorweg alle Vorsichtsmaßnahmen, die auch für gesunde Kinder und Jugendliche gelten.
Informationen Allgemein finden Sie auf der Webseite des »Bundesministeriums.
Informationen zu Seltenen Erkrankungen finden Sie auf den Webseiten von »Pro Rare Austria, »Orphanet Austria und »Gesundheit.gv.at.
COVID19: Selbsthilfe für Seltene Erkrankungen bietet »Pro Rare Austria ebenfalls an.
Darüber hinaus haben wir »hier Informationen für Eltern und Obsorgeberechtigte chronisch kranker Kinder und Jugendlicher zusammengestellt, die in den Spezialambulanzen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (UKKJ) betreut werden.
» COVID-19 Besucherregelung Universitätsklinikum AKH Wien
In diesem Dokument finden Sie die aktuellen Erreichbarkeiten unserer Spezialambulanzen während des reduzierten Betriebs durch COVID-19. Wir stehen Ihnen für Information (zur Auskunft bezüglich Rezepten und Terminen) über besondere Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen, die in Spezialambulanzen betreut werden, folgendermaßen zur Verfügung:
"UKKJ Spezialambulanzen: Erreichbarkeiten COVID-19".
Die Erreichbarkeiten der »Spezialambulanzen entsprechen derzeit den normalen Öffnungszeiten!
Corona-Schutzimpfung - Informationsmaterialien für vulnerable Gruppen (insbesondere Migrant*innen)
Ein Video mit den häufig gestellten Fragen, das mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen abgespielt werden kann, finden Sie »hier
Häufige Fragen zum Thema Impfen in verschiedenen Sprachen finden Sie »hier
Informationen zum Thema Coronavirus in verschiedenen Sprachen finden Sie »hier
Informationen zum Grünen Pass finden Sie »hier
Ist mein Kind durch das Corona Virus (SARS-CoV2) gefährdet?
Kinder und Jugendliche gehören nicht primär Risikogruppen an - im Gegenteil, die Infektionen verlaufen meist ohne Symptome!
Kinder und Jugendliche können das Virus dadurch aber auch leichter übertragen - die daraus resultierenden Maßnahmen innerhalb der Familien sind hier unter »AGES und »ÖGKJ COVID-Empfehlungen für Eltern zusammengefasst.
Mein Kind zeigt Zeichen einer grippeähnlichen Infektion, was soll ich tun?
Kontaktieren Sie Ihre*n Kinderfachärztin / Kinderfacharzt telefonisch, suchen Sie derzeit möglichst nicht die Ordinationen auf. Befolgen Sie zu Hause die generellen Empfehlungen (ÖGKJ COVID-Empfehlungen für Eltern) besonders achtsam.
Mein Kind war gemeinsam mit der Familie in einem Risikogebiet und zeigt bislang keine Krankheitssymptome, was soll ich tun?
Wenn Sie alleine oder mit Ihrem Kind in einer Gegend waren, aus welcher Infektionen gemeldet wurden, oder wenn Sie direkten Kontakt mit Personen hatten, welche positiv auf COVID-19 sind, informieren Sie bitte Ihren Kinderarzt und bleiben Sie für 14 Tage zu Hause in freiwilliger Isolierung.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Kind angesteckt wurde, bringen Sie es NICHT zur Kinderärztin / zum Kinderarzt, sondern rufen Sie diese / diesen an. Bringen Sie Ihr Kind auch NICHT zum Notdienst oder in die Ambulanz, sondern rufen Sie die Telefonnummer 0800 555 621 oder 1450 an.
Ich habe Fragen an die betreuenden Ärzt*innen meines Kindes bzw. Jugendlichen in einer Spezialambulanz dieser Klinik.
Bei speziellen Fragen kontaktieren Sie die betreuende*n Ärzt*innen der Spezialambulanz unter dieser aktualisierten Verfügbarkeit (siehe "Aktuelle Erreichbarkeiten der Spezialambulanzen der UKKJ").
Beachten Sie die speziellen Notfallregeln, und führen Sie die ausgehändigten Notfallpässe mit sich.
Wie erkläre ich Kindern die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus?
Die Stadt Wien hat ein Video zur Verfügung gestellt, das kindgerechte Antworten gibt. Zum Video
Welche Informationen gibt es für Familien zum Umgang mit COVID19?
Hier finden Sie Hilfe, unter anderem in unserer Broschüre "Tipps für Familien zum Umgang mit der Corona Krise" wie auch eine "COVID19: Linkliste zum Corona-Virus für Kinder erklärt". Wir haben auch eine "Tagesroutine für zu Hause" (je Altersgruppe) erstellt.
ab sofort gelten besondere Vorgangsweisen für alle Universitätskliniken des AKHs und dessen Mitarbeiter: http://intranet.akhwien.at/akhtuell/default.aspx?pid=1367&mid=4018&rid=6065
AKH Intranet zum Thema COVID19 (http://intranet.akhwien.at/coronavirus)
AKH Intranet zum Thema COVID19 in Telearbeit (https://intranet.meduniwien.ac.at/akh_intranet/coronavirus.html)
KAV Informationen zum Thema COVID19 (https://info.wienkav.at/)
MedUni Wien Intranet zum Thema COVID19 (https://intranet.meduniwien.ac.at/allgemeines/corona-information)
Weitere Dokumente finden Sie hier.