Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • COVID19
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Allgemeine Informationen / Klinische Abteilungen / Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie
 
Subnavigation
  • COVID19
  • Klinikleitung & Organigramme
  • Klinische Abteilungen
    • Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie
    • Pädiatrische Pulmologie, Allergologie und Endokrinologie
    • Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie
      • Stationen
      • Ambulanzen und Spezialbereiche
      • Klinische Psychologie
    • Pädiatrische Kardiologie
    • Allgemeine Pädiatrie unter bes. Berücksichtigung der Päd. Hämatoonkologie / St. Anna Kinderspital
  • Allgemeine Klinikbereiche
  • Österreichisches Neugeborenenscreening
  • Pädiatrisches Zentrum
  • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
  • MitarbeiterInnen
  • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
  • Kontakt & Lageplan


Inhaltsbereich

Klinische Abteilung für Pädiatrische Nephrologie und Gastroenterologie

Univ. Prof. Dr. Christoph Aufricht
Leiter

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Emminger
stv. Leiter

Univ. Prof. Dr. Thomas Müller-Sacherer
2. stv. Leiter

Sekretariat: Ulrike Eigenbauer-Stein, MSc
E-Mail: ulrike.eigenbauer-stein@meduniwien.ac.at
Tel.: +43 (0)1 40400 - 21115


Unsere Abteilung versorgt akut und chronisch kranke Kinder mit Erkrankungen der Nieren, der Leber, des Darms, der Gelenke und der Gefäße. Schwerpunkte sind die Nieren- und Lebertransplantation, die Diagnostik entzündlicher Darmerkrankungen mittels Endoskopie in Narkose und die Therapie chronisch entzündlicher Erkrankungen mit modernen Therapeutika.

An der Ebene 7 befindet sich neben einer Bettenstation auch die einzige Kinderdialysestation Österreichs. Alle Möglichkeiten der Nierenersatztherapie und der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen durch Entfernen von Entzündungssubstanzen durch Plasmapherese sind gegeben. Die Betreuung der Kinder erfolgt durch unser multidisziplinäres Team in Zusammenarbeit mit den Transplantationschirurgen, den Kinderchirurgen, Urologen, sowie den Anästhesisten. Darüber hinaus können wir die Vorteile der jüngst etablierten Kinderradiologie nutzen.
Ein besonderes Interesse besteht in der interdisziplinären Zusammenarbeit für Kinder mit angeborenen Fehlbildungen der ableitenden Harnwege (CAKUT).
Weiters wird durch eine Forschungsgruppe ein möglichst schonendes Peritonealdialysat entwickelt.

Im Bereich der Gastroenterologie stehen die Versorgung und Diagnostik bei akutem Leberversagen, die Betreuung schwerer Leberinsuffizienzen vor, bei und nach Organtransplantation und die Diagnostik sämtlicher Störungen des Gastrointestinaltrakts im Mittelpunkt des Interesses. Die notwendigen Kinderendoskopien, Blutstillungen am Gastrointestinaltrakt und diagnostischen Eingriffe werden im Kinderendoskopiezentrum in Narkose durchgeführt.

Im Bereich der Kinderrheumatologie werden Medikamente innerhalb von Multicenterstudien der Phase III und IV angewendet. Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Uveitisambulanz der Augenklinik und mit allen Spezialfächern der Pädiatrie und der Rheumatologie und Orthopädie der Erwachsenen. Schwerpunkt sind die Betreuung der juvenilen Polyarthritis, der Systemarthritis (M. Still) und von Systemerkrankungen wie dem systemischen Lupus erythematodes, der juvenilen Dermatomyositis, Vaskulitiden und Kollagenosen. Es besteht ein drei Monate dauerndes Kinderrheumaausbildungscurriculum für KollegInnen, die in ihren Stammspitälern Kinder mit Rheuma betreuen werden.
 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt