Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Kinderklinik.png
 
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
    • Klinikleitung & Organigramme
    • Klinische Abteilungen
    • Allgemeine Klinikbereiche
    • Österreichisches Neugeborenenscreening
    • Pädiatrisches Zentrum
    • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
    • MitarbeiterInnen
    • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
    • Kontakt & Lageplan
  • Klinik & Patientinnen
    • Allgemeine Ambulanz
    • 24-Stunden-Notfallambulanz
    • Spezialambulanzen / Spezialbereiche
    • Stationen
    • Übergang von der Kinderklinik in die Erwachsenenmedizin (Transition)
  • Lehre
    • Lehre an der MedUni Wien
    • Fragen & Antworten
    • Famulaturen
    • Kontakt
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • FOKUS
    • Pediatric Brainfit Lab
    • Pediatric Virtual Reality Laboratory
    • Developmental Cognitive Neuroscience Lab
    • Vitamin B12 Mangel im NGS
    • Kontakt
 
Allgemeine Informationen / Klinikleitung & Organigramme / Qualitätsmanagement
 
Subnavigation
  • Klinikleitung & Organigramme
    • Qualitätsmanagement
  • Klinische Abteilungen
  • Allgemeine Klinikbereiche
  • Österreichisches Neugeborenenscreening
  • Pädiatrisches Zentrum
  • CeRUD - Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases
  • MitarbeiterInnen
  • Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen
  • Kontakt & Lageplan


Inhaltsbereich

Klinikadministration und Sekretariat Qualitätsmanagement

E-Mail: Christine Taing
Tel.: +43 (0)1 40400 – 31660


Die Stabstelle „Klinische Administration und Qualitätsmanagement“ wurde nach der 2007 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (UKKJ) implementierten Strukturänderung geschaffen und ist direkt der Organisationseinheitsleitung unterstellt.
 
Eine der Kernaufgaben ist die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems, welches ständig Adaptierungen im Interesse von Leitungsebene, Patient*innen, Mitarbeiter*innen und externer Partner*innen erfordert.

Dies inkludiert die Vorbereitung und Begleitung von jährlichen stattfindenden internen und externen Audits nach ISO 9001:2015, die im Rahmen der Gesamtzertifizierung des AKH durchgeführt werden. Weiters wird die Dokumentenlenkung sowie deren Veröffentlichung im Intranet der Klinik umgesetzt.

Jährlich wird der Systemsteuerung und Bewertungsbericht (früher Managementbewertungsbericht) des vorangegangenen Jahres verfasst, in welchem Leistungen, Kennzahlen und Ziele der gesamten Klinik, der klinischen Abteilungen, allgemeinen Klinikbereiche sowie Forschung und Lehre dokumentiert werden.

Zur Erzielung eines effizienten Ressourceneinsatzes werden die von der Abteilung Controlling zur Verfügung gestellten Kosten- und Leistungsdaten im stationären und nicht bettenführenden Bereich und der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung für die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde analysiert und eventuelle grobe Abweichungen begründet.

Zu den Aufgaben gehört auch die Erstellung des Rotationsplans, ein klinikinterner Ausbildungsplan des Sonderfachs Kinder- und Jugendheilkunde, der den Assistenzärzt*innen gewährleisten soll, umfassende fundierte Kenntnisse in allen pädiatrischen Spezialgebieten und der Notfallversorgung zu erwerben.

Rein administrative Aufgaben ergeben sich laufend, z.B. durch bauliche Maßnahmen, strukturelle oder personelle Veränderungen etc., die dann Raumumwidmungen, Umverortungen, neue Beschilderungen usw. erfordern. Weiters das Erstellen erforderlicher Anträge wie z.B. Spezialisierungsannerkennung (führer Additivfachanerkennung), Ausnahmegenehmigungen, etc.

Seit 2013 zählt auch die jährliche Zusammenstellung des Jahresberichts zu unseren Aufgaben, der in Zusammenarbeit mit der Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der MedUni Wien auf der Website der Klinik veröffentlicht wird. Zeitgleich fiel auch die Verwaltung und Aktualisierung der Website der Klinik in den Aufgabenbereich des Sekretariats. Diese Aufgabe wird seit 2020 von Frau Karoline Liebhart-Gorisek Tel.: +43 (0)1 40400 - 31885 übernommen.

Eine Einbindung in klinikweite Strategien und Zielsetzungen erfordert eine enge Kooperation mit der Klinikleitung.

ISO Zertifikat

Im Rahmen der Gesamtzertifizierung des AKH Wien fand am 09. April 2018 das externe Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde statt. Aufgrund des engagierten Teamworks zwischen allen Berufsgruppen und der Stabsstelle Qualitätsmanagement (DQR) konnte die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (UKKJ) das Audit erfolgreich abschließen und somit das Qualitätsmanagementsystem für weitere 3 Jahre verlängern. Voller Stolz können wir das erhaltenen Zertifikat präsentieren.

» Download Zertifikat

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
-- Kontakt
-- MitarbeiterInnen
-- Kinderklinik Jahresbericht 2020
-- Berichte zur Klinik
-- Fortbildungskalender
-- Sitemap
-- Intranet [Login]
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt